Zur Zeit ist die Stelle eines Chorleiters, einer Chorleiterin nicht besetzt.
Gerald Ssebudde beendet seine Tätigkeit als unser Kirchenmusiker
Gerald Ssebudde hat kurzfristig eine Anstellung im Schuldienst bekommen und muss seine musikalische Arbeit in unserer Gemeinde kurzfristig beenden. Wenn der erste „Schulstress“ vorbei ist, werden wir uns von ihm in einem Gottesdienst verabschieden können. Der Termin steht noch nicht fest. Wir danken Gerald Ssebudde für fünf Jahre vielfältiger musikalischer Arbeit in der Gestaltung von Gottesdiensten, des Chors und einzelner kreativer Projekten für die Gemeinde und im Ökumenischen Zentrum. Wir hoffen, dass der Kontakt mit ihm lebendig bleibt.
Der Kirchenmusiker und Der ÖZ-Chor beim Adventsgottesdienst 2008
Chorleiter Gerald Ssebudde
Gerald Ssebudde
Gerald Ssebudde ist seit 1. Juli 2008 Kirchenmusiker der Personalkirchengemeinde Christus Immanuel. Er ist in Weimar geboren, lebt aber seit vielen Jahren in der Rhein-Main-Region. In Frankfurt begann er 2000 sein Studium der Germanistik und Schulmusik, zu dem später die Kirchenmusik hinzukam. Durch seine Konzerte in In- und Ausland und seine Lehrtätigkeit am Institut für Kirchenmusik des Bistums Mainz so wie als Chorleiter verschiedener Chöre konnte er sich in den letzten Jahren bereits einen Namen machen. Enge Zusammenarbeit gibt es seit langem mit der Evangelischen Studierendengemeinde, insbesondere mit Eugen Eckert in den Bemühungen um neues geistliches Liedgut.
Der Schwerpunkt der Arbeit von Gerald Ssebudde in unserer Gemeinde wird im Aufbau eines Chores liegen. Er legt ein besonderes Gewicht auf die Ausbildung der Stimme, um auch Ungeübten den Weg zum Singen zu eröffnen.
Neben dem Aufbau des Chores wird unser neuer Kirchenmusiker die musikalische Gestaltung der Gottesdienste übernehmen. Viele konnten ihn bereits mit eigenen Improvisationen im Gottesdienst erleben.
Der dritte Arbeitsbereich wird die Organisation von Konzerten in unserer Kirche sein. Dies eröffnet für die Gemeinde die Gelegenheit, andere Musiker und Musikerinnen kennen zu lernen und umgekehrt Gäste von außen in unserem Zentrum zu begrüßen.
|