Der Evangelisch-kirchliche Hilfsverein wurde 1882 gegründet und besteht
bis heute. Er verwaltet das Vereinsvermögen und die Kirchengebäude, die
1914 nach dem Tod des Gründers in eine Sitftung eingebracht wurden, und
unterstützt damit die laufende Gemeindearbeit. Als 1953 aus der
Vereinsgemeinde eine Personalkirchengemeinde der Landeskirche wurde,
behielt der Hilfsverein das Recht der PfarrerInnenwahl. Hilfsvereins-
und Kirchenvorstand arbeiten eng zusammen. |