Gottesdienste


Gottesdienste im November 2021


Sonntag, 7. November — 11:00 Uhr
Gottesdienst mit anschließender Gemeindeversammlung

 

 

Sonntag, 21. Novermber — 11:00 Uhr

Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag




Gottesdienste im Oktober 2021


Sonntag, 10. Oktober — 13:00 Uhr
Gottesdienst zur Einführung der Konfirmandinnen und Konfirmanden

 

 

Sonntag, 31. Oktober — 11:00 Uhr

Gottesdienst zum Reformationstag



Vorankündigung für den November 2021

Sonntag, 7. November — 11:00 Uhr
Gottesdienst mit anschließender Gemeindeversammlung




Gottesdienste im September 2021


Sonntag, 12. September — 11:00 Uhr
Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes

 

 

Sonntag, 26. September — 10:00 Uhr

Gemeinsamer Gottesdienst der im Ökumenischen Zentrum beheimateten Gemeinden
Wegen der Pandemie erbitten wir Ihre Anmeldung unter info@christus-immanuel.de oder telefonisch bei Pfarrerin Gisela Egler-Köksal (Tel: 0175 20 50 594), denn leider können wir nur in begrenzter Zahl (15 Personen für die Christus-Immanuel-Gemeinde) in der Kirche Gottesdienst feiern.




Gottesdienste im August 2021


Sonntag, 29. August           11:00 Uhr           Gottesdienst



Gottesdienste im Juli 2021


Sonntag, 11. Juli                  11:00 Uhr          Gottesdienst

 

Sonntag, 25. Juli                  11:00 Uhr           Gottesdienst 




Gottesdienste im Juni 2021


Sonntag, 13. Juni             11.00 Uhr          Gottesdienst am Wahlsonntag

 

Sonntag, 27.Juni              11.00 Uhr           Gottesdienst


-----------------------------------------------------------------------------------------




Gottesdienste  Mai 2021


Sonntag,   2. Mai           11.00 Uhr                  Gottesdienst

 

Samstag,  8. Mai             15.00 Uhr                 Trauerfeier für Dr. Max Schumacher                                                                                           


Christi Himmelfahrt,     11.00 Uhr         Gottesdienst mit den

Donnerstag, 13. Mai                            Ökumenischen Gastgemeinden

                              Matthäuskirche in der Friedrich-Ebert-Anlage 33      
oder digital:https://www.youtube.com/channel/UC_DAiPbLTqrgWwbyUflYkrA

       

Samstag, 15. Mai 2021   19.00 Uhr     Ökumenischer Gottesdienst zum  

                                                        Kirchentag

    in der St. Ignatiuskirche, Gärtnerweg 60

und interaktiv per Zoom: https://ignatius.de/blog/2020/06/07/link-zur-mitfeier-des-gemeindegottesdienstes-ueber-zoom/

zur Live-Teilnahme am Gottesdienst melden Sie sich bitte bis Dienstag 12. Mai 2021 im Gemeindebüro oder direkt bei der Gemeinde St. Ignatius an.



Pfingstsonntag,23. Mai     11.00 Uhr          Pfingstgottesdienst

 


Gottesdienste im April


Wir möchten gerne zur Überwindung der Pandemie beitragen. Deshalb hat der Kirchenvorstand entschieden, dass auf Präsenzgottesdienste in der Christuskirche von Gründonnerstag bis einschließlich dem Sonntag Misericordia Domini (18.April 2021) verzichtet wird.

Wir bitten alle die Osterbotschaft weiterzusagen.

Alle, die an Karfreitag und Ostersonntag zu einem stillen Gebet in die Kirche kommen möchten, können dies zu unseren Gottesdienstzeiten zwischen 11.00 und 12.00 Uhr tun.  Die Pfarrerin wird  zu diesen Zeiten auch in der Kirche sein.

Kinder und Jugendliche der ev. Oromogemeinde und der Christus-Immanuelgemeinde haben eine Video mit der Ostergeschichte nach Matthäus (Matthäus 28,1-10) vorbereitet.  Dieses Video ist ab Ostersonntag abrufbar (https://youtu.be/0mxvgtftHcw).

Wenn möglich beginnen wir wieder am 25. April zur gewohnten Zeit um 11.00 Uhr mit unseren Gottesdiensten in der Christuskirche


Der Kirchenvorstand der Christus-Immanuelgemeinde hat entschieden mit den Präsenzgottesdiensten in der Christuskirche wieder am 2. Mai 2021 zu beginnen. 

Für Sonntag den 25.April 2021 weisen wir hin auf den Ordinationsgottesdienst von Pfarrerin Dr. Annegreth Schilling in der Evangelischen Hoffnungsgemeinde, der über Youtube um 14.00 Uhr übertragen wird:

https://www.youtube.com/channel/UC_DAiPbLTqrgWwbyUflYkrA


------------------------------------------------------------------------------------------------------

 


Jeden Sonntag um 11.00 Uhr


7. März      Okuli                      Matthäus 7, 24-27   
Gottesdienst zum Thema des Weltgebetstages:
 
                                             Worauf bauen wir?


14. März      Lätare                Psalm 84  (EG 734)
                                            Johannes 12, 20-24

21. März     Judika                  Psalm  43 (EG 724)                                                                                                     Hiob 19, 19-27
                                              

28. März    Palmsonntag          Psalm  69 (EG 731)                                                                                                    Hebräer 11,1–2; 12,1–3     
                                                

ACHTUNG: ALLE TERMINE SIND AUFGRUND DES CORONAPANDEMIE UNTER VORBEHALT




Gottesdienste im Februar

Der Kirchenvorstand unserer Personalkirchengemeinde hat nach Diskussion am 6.2.2021 beschlossen, dass ab 21. Februar 2021 wieder Gottesdienste - in Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln - in unserer Kirche stattfinden können.


Gottesdienste im Februar

Der Kirchenvorstand unserer Personalkirchengemeinde hat nach Diskussion am 6.2.2021 beschlossen, dass ab 21. Februar 2021 wieder Gottesdienste - in Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln - in unserer Kirche stattfinden können.

 

Sonntag, 21. Februar 

11.00 Uhr  Gottesdienst

 

Sonntag, 28. Februar

Ökumenisch Zusammenkommen in Zeiten von Corona

- Video-Botschaften der vier Gemeinden

im Ökumenischen Zentrum Christuskirche


kein Gottesdienst vor Ort!

Die Video-Beiträge finden Sie ab 10.00 Uhr

online  abrufbar unter

https://www.facebook.com/oromogemeindeFFM/

 



Gottesdienste im Januar


Gottesdienste der Christus-Immanuel-Gemeinde

 

Der Kirchenvorstand unserer Personalgemeinde hat nach Diskussionen beschlossen, auch weiterhin nach dem unsere Gottesdienste vor Ort bis Ende Januar abzusagen.

Wir planen am 7. Februar wieder Gottesdienst in der Kirche zu feiern - abhängig von der aktuellen Lage.

 

Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Den Verzicht empfinden wir als sehr schmerzlich und uns ist bewusst, dass andere Gemeinden auch hier in Frankfurt zu anderen ebenfalls begründeten und gut verantworteten Entscheidungen kommen.

 

Wir empfinden einen inneren Konflikt bei der Entscheidung.

Konflikt zwischen dem Willen, die frohe Botschaft auch in Gottesdiensten zu den Menschen zu bringen und andererseits den Anforderungen von Infektionsschutz, Kontaktreduzierung und Rücksicht auf besonders Gefährdete nachzukommen. 

 

 

Unsere Beweggründe:

Wir begrüßen es, dass Gottesdienste weiter möglich sind.

Sie zu feiern, muss aber verantwortet werden.

 

Angesichts der hohen Infektionszahlen, angesichts der Belastungen im Bereich von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen auch in unserer Stadt, sehen wir es als Zeichen unserer Verantwortung und Nächstenliebe,

einen (kleinen) Beitrag zur Eindämmung der Pandemie zu leisten.

 

Der Kirchenvorstand unserer Gemeinde hat am 9. Januar 2021 einstimmig entschieden, dass die Gottesdienste im Januar weiterhin ausgesetzt bleiben.             Ab 7.Februar planen wir die Sonntagsgottesdienste wieder aufzunehmen.


Gottesdienste der Christus-Immanuel-Gemeinde

Der Kirchenvorstand unserer Personalgemeinde hat nach Diskussion verschiedener Alternativen am 21. Dezember einstimmig beschlossen, nach dem 4. Advent (also ab 21.12.2020) alle Gottesdienste abzusagen. Diese Regelung gilt bis einschließlich 1. Sonntag nach Epiphanias (10. Januar 2021).

Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Den Verzicht empfinden wir als sehr schmerzlich und uns ist bewusst, dass andere Gemeinden auch hier in Frankfurt zu anderen ebenfalls begründeten und gut verantworteten Entscheidungen kommen.

Wir empfinden einen inneren Konflikt bei der Entscheidung. Konflikt zwischen dem Willen, die frohe Botschaft von Weihnachten auch in Gottesdiensten zu verkündigen und andererseits den Anforderungen von Infektionsschutz, Kontaktreduzierung und Rücksicht auf besonders Gefährdete nachzukommen. 

 

Unsere Beweggründe:

1. Wir begrüßen es, dass Gottesdienste weiter möglich sind. Sie zu feiern, muss aber verantwortet werden.

 2. Angesichts der hohen Infektionszahlen, angesichts der Belastungen im Bereich von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen auch in unserer Stadt, sehen wir es als Zeichen unserer Verantwortung und Nächstenliebe, einen (kleinen) Beitrag zur Eindämmung der Pandemie zu leisten.

3. Viele auch hochverbundene Gemeindeglieder haben uns erklärt, dass sie dieses Jahr keine Weihnachtsgottesdienste besuchen wollen. Unter anderem aus Rücksicht auf Risikopatienten in ihrem Umfeld oder wegen weihnachtlicher Kontakte mit besonders gefährdeten Gruppen. Dies haben wir zu achten und bei unseren Planungen zu berücksichtigen.

4. Wir sind überzeugt: Christus wird dennoch auch in diesem Jahr unter uns geboren!Der Heiland, sein Licht, seine Liebe wird unter uns und in uns lebendig, auch jenseits von Gottesdiensten in unserem Kirchengebäude! Diese Botschaft wollen wir auf vielfältigen Wegen auch in diesem Jahr verkündigen.

Wir sind sicher, dass vieles davon auch durch ganz individuellen persönlichen Zuspruch unbeachtet im Stillen geschehen wird.Wir sind dankbar für alles, was hier auch ohne unser Zutun gelingt.

Wir hoffen auf Verständnis für unsere Entscheidung und wünschen Ihnen und Euch allen, dass die Weihnachtsbotschaft in diesem Jahr bei Ihnen ankommt: „Euch ist heute der Heiland geboren!“


Dieser Text wurde inspiriert von 

http://www.evkirche-gartenstadt.de/index.php?id=735&tx_news_pi1%5Bnews%5D=395&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=9263cb1a81de86c4ca683b2422d4aa92






Weihnachtsbotschaft um das
Ökumenische Zentrum Christuskirche herum

 

Wir warten und sehnen uns nach der Weihnachtsbotschaftund wollen ihr begegnen.

 

Dafür gehen wir, wie viele andere auch, in diesem Jahr einen uns ungewohnten Weg. Wir tun dies im Miteinander aller vier Gemeinden – also eine Art gemeinsamer
Gottesdienst („ÖZ Gottesdienst“) in Bildern, Texten und Schmuck.

Das Weihnachtsevangelium wird in unseren vier Sprachen zu lesen sein.
Kinder und Jugendliche aller vier Gemeinden des Ökumenischen Zentrums Christuskirche gestalten die Weihnachtsgeschichte, die Engel mit ihrer Botschaft,
die Hirten auf dem Felde, das Jesuskind in der Krippe und vieles mehr.

Die Kunstwerke könnt Ihr dann um die Kirche herum ansehen. Sterne und Engel werden daei noch besonders vorkommen. Laßt Euch überraschen!

 

Ihr seid herzlich eingeladen, ab dem 23. Dezember nachmittags bis zum orthodoxen Weihnachtsfest (6. Januar) diese besondere Form der Weihnachtsbotschaft um die Kirche herum zu sehen.
Kommt einfach vorbei, spaziert um die Kirche und laßt die Botschaft auf Euch wirken.

Denn Christus wird auch in diesem Jahr unter uns geboren!
Der Heiland, sein Licht, seine Liebe wird unter uns und in uns lebendig,
auch außerhalb von Gottesdiensten und unserem Kirchengebäude!



Weihnachtsgottesdienste und Krippenfeier in Radio und Fernsehen

Viele werden es vermissen: das gemeinsame "O du fröhliche" in der Kirche, den festlichen Gottesdienst in der Kirche an Heiligabend und an den Feiertagen.  ARD und ZDF senden an Weihnachten eine Vielzahl von Gottesdiensten im Radio und Fernsehen – mitsingen im Wohnzimmer möglich!

Wer etwas in den Kollektenkorb werfen möchte ("Brot für die Welt" sammeln für Menschen in den Ländern, die noch sehr viel mehr unter Corona leiden als wir), kann dies tun unter www.weihnachtskollekten.de.

Da unsere Kollekten zu den Weihnachtsgottesdiensten ausfallen, können Sie gerne Ihre vorgesehene Kollekte auch auf unser Gemeindekonto (S.7) zur Weiterleitung für „Brot für die Welt“ überweisen.

 

Hier eine Auswahl der Weihnachtsgottesdienste in Radio und Fernsehen:

Heiligabend, Donnerstag, 24.12.2020

Fernsehen: 

15.00 Uhr:  Ökumenischer Gottesdienst aus der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche                    in  Berlin (RBB)
15.45 Uhr:    Krippenspiel "
Paule und das Krippenspiel" (KIKA)
16.15 Uhr:   
Evangelische Christvesper aus der Sankt-Marien-Kirche in Winsen an der Luhe (Das Erste)
19.15 Uhr:
Evangelische Christvesper aus der Saalkirche in Ingelheim mit                                           EKHN-Kirchenpräsident Dr. Volker Jung und Pfarrerin Anne Waßmann-Böhm (ZDF)    

Radio:  

17.30 Uhr: Evangelische Christvesper (SWR 4)
18.00 Uhr:
Evangelische Christvesper aus der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin (RBB/hr4)                  

1. Weihnachtsfeiertag, Freitag, 25.12.2020

Fernsehen:

10.00 Uhr: Evangelischer Gottesdienst aus der Matthäuskirche in München (BR)
Radio:

10.05 Uhr: Evangelischer Gottesdienst aus der Johanneskirche in Ettlingen                                 (DLF / SWR 4)

2. Weihnachtsfeiertag, Samstag, 26.12.2020

Radio: 10.05 Uhr: Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Offenbach (hr4)







Die Gemeindeversammlung, die im Gemeindebrief für den 6. Dezember 2020 angekündigt war, wird wegen der Coronasituation abgesagt.


Jeweils um 11.00 Uhr



Sonntag, 29. November             1. Advent                              Psalm 24
                                                                                             Sacharja 9, 9-10 

Sonntag, 6. Dezember                2. Advent                             Psalm 80, 2-8
                                                                                             Jakobus 5, 7-11

Sonntag, 13. Dezember             3. Advent                              Psalm 85, 2-8                                                                                                                           Lukas 1, 67 -79                       

Sonntag, 20. Dezember              4. Advent                             Lukas 1, 46 -55  
                                                                                             1. Mose 18, 1-2; 9-15  



In Zeiten der Corona-Pandemie feiern wir Gottesdienste in einer vereinfachten Form.
Psalm und Predigttext werden jeweils angegeben, so dass Sie sich schon vorher in den Gottesdienst einstimmen können.
Bitte beachten Sie mögliche Änderungen.
Wir informieren Sie aktuell jeweils auf der Webseite.
Die aktuellen Hygieneregeln für den Gottesdienstbesuch liegen in der Kirche aus.

                                                                                                         Stand:  3.12.2020
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------                
Gottesdienste in der Christuskirche

Seit dem 17. Mai 2020 feiert die Christus-Immanuel Gemeinde wieder Gottesdienste in der Christuskirche.
Der äußere Rahmen unserer Gottesdienste in der Kirche wird geprägt von den Richtlinien,
die die Kirchen mit dem Staat vereinbart haben.
Jede Gemeinde muss im Kirchenvorstand oder dem entsprechenden Leitungsgremium diese allgemeineren Regeln auf ihre gemeindlichen Gegebenheiten anpassen und beschließen.
Unser Kirchenvorstand hat Hygieneregel für unsere Gottesdienste beschlossen.
Wir bitten Sie daher besonders, die Abstandsregeln einzuhalten
und beim Betreten der Kirche einen "Mund - Nase - Schutz" zu tragen.
Auch werden wir die GottesdienstbesucherInnen um ihren Namen bitten und diesen für 3 Wochen notieren,
um ggf. Infektionsketten nachverfolgen zu können. Wie an vielen Orten ansonsten auch,
soll damit mitgeholfen werden die Infektionsketten zu stoppen.
Für alle Interessierten, die aufgrund der Corona - Pandemie nicht an Gottesdiensten in der Kirche teilnehmen können,die krank sind oder sich unsicher fühlen, werden wir den Psalm und den Bibeltext des Sonntags im Gemeindebrief und unserer Internetseite veröffentlichen.

Neuer Start unserer Gottesdienste
Ich weiß nicht, wie viele Fragen Sie in den letzten beiden Wochen gehört oder sich in Bezug auf einen Gottesdienst mit den erforderlichen Hygieneregeln gestellt haben? So zum Beispiel: wie können wir Gottesdienst ohne Singen feiern? Wie mit all diesen Regeln?
Mit diesen Regeln gehen wir achtsam, umsichtig und hilfsbereit miteinander um.
Gefragt werden kann, welcher Aspekt des Gottesdienstes vor Ort mit diesen Rahmenbedingungen besonders gestärkt werden könnte. Könnte nicht das gemeinschaftliche Meditieren eines biblischen Textes im Gottesdienst ein Weg sein?
Dieses ist etwas, was wir in den letzten Jahren in unseren Gottesdienst nicht gepflegt haben,
eine verschüttete christliche Tradition.
Die Kraft des Schweigens – gerade auch in der Gemeinschaft – könnte wieder neu entdeckt werden.
Nicht über Gott reden, sondern dem Hören auf Gott im Schweigen Raum geben.
Der vorher gelesene Bibeltext ist dabei der Focus des Meditierens.
Einigen mag es fremd erscheinen, vielleicht sorgen sie sich um das innere Gedankenkino,
was dann abgehen könnte.
Wichtig dabei ist, alle aufkommenden Gedanken einfach wahrzunehmen
und sie dann vorbeiziehen zu lassen ohne sie zu bewerten.
Hilfreich ist das Erleben dabei nicht alleine zu sein.
Die Gemeinschaft im Raum und die Gemeinschaft mit denen,
die von zuhause aus mit uns schweigen,
verbindet uns miteinander und mit Gott.
Umrahmt wird der Bibeltext und das darauffolgende Schweigen in den kommenden Gottesdiensten
vorher mit Psalm und Gebet und nachher mit dem gemeinsamen Vaterunser und der Bitte um den Segen.
Im Anschluss ist dann Zeit – wer möchte – miteinander ins Gespräch zu kommen,
auch über diesen Start und die Entwicklung von Form und Inhalt der weiteren Gottesdienste.
 
 


Feiern von Gottesdiensten in der Christus-Immanuelgemeinde

In der vergangenen Woche hat die hessische Landesregierung die Feier öffentlicher Gottesdienste ab diesem Wochenende wieder zugelassen. Es ist ein Grund zur Freude, dass wir als Christinnen und Christen wieder in unseren Kirchen zusammenkommen dürfen!

Im  Kirchenvorstand werden wir in dieser Woche überlegen, wie wir den Wiedereinstieg in die Gottesdienste gestalten können. Die Hygieneauflagen, die die EKHN den Gemeinden auferlegt, sind sehr hoch, so dass wir der Auffassung sind, dass wir uns genügend Zeit für die Erarbeitung eines Schutzkonzeptes nehmen möchten.

Bei allen unseren Planungen leitet uns der Gedanke, dass wir uns nicht zu schnell einem äußeren Druck beugen und die immer noch große Gefahr des hohen Ansteckungsrisikos mit dem Corona-Virus ernst nehmen. Wir wollen besonnen und verantwortlich handeln und gemeinsam nach guten Strategien und Wegen suchen.

Wir freuen uns auf diese ersten behutsamen Schritte und Begegnungen.





In ökumenischer Verbundenheit laden viele evangelische, katholische Kirchengemeinden und weitere christliche Gemeinden, die zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehören, wird seit einigen Wochen zum Klang der Glocken Sonntags jeweils um 12.00 Uhr zum Gebet eingeladen. Dies wird auch weiterhin in der Christuskirche geschehen.




Glockenläuten der Christuskirche


Die Christus-Immanuelgemeinde schließt sich dem Vorschlag der EKHNan. Zu folgenden Zeiten werden die Glocken der Chrsituskirche läuten:

Gründonnerstag:     19:30 Uhr  zur Erinnerung an das letzte Abendmahl

Karfreitag:               15:00 Uhr  zur Todesstunde Jesu Christi

Ostersonntag:         12:00 Uhr  als Festgeläut zur Auferstehung



Wann wir wieder Gottesdienste in unserer Kirche feiern können, steht zurzeit noch nicht fest.
Wir werden Sie auf alle Fälle rechtzeitig informieren!


Kirche zuhause
Auch in den kommenden Wochen feiern wir- aufgrund der Coronapandemie - keine öffentlichen Gottesdienste in unserer Kirche.
Wir laden Sie ein, Gottesdienste und Andachten zuhause zu feiern. Auf der Seite der EKHN finden Sie Tipps für Andachten, Gebete und  Gottesdienste zuhause: https://www.ekhn.de/aktuell/detailmagazin/news/kirche-von-zu-hause.html
Kirche im Hessischen Rundfunk sendet Andachten und Impulse, Nachdenkliches und Erfrischendes : https://www.kirche-im-hr.de
Weitere Möglichkeiten finden sich unter sublan.tv
Das Corona-Virus verhindert weitgehend, dass Menschen zu einem Gebet zusammen kommen.
Auf evangelisch.de gibt es eine Online-Gebetsgruppe. Unter dem Motto „Du bist nicht allein“ finden dort Beter*innen zusammen, die für den guten Ausgang der Corona-Krise beten. https://coronagebet.evangelisch.de/?fbclid=IwAR1U55ftvFvNIpc5A-dTKV7UxYHOVG7Yu355z8FClvMSDr0frFj0MPD9oWc

Hinweisen möchten wir auch auf die Gottesdienste im Radio und Fernsehen.


Kirche im Radio und Fernsehen

Karfreitag, 10. April
Hörfunk      10:04–11:00 Uhr hr4-Radiogottesdienst aus der Evangelischen Christuskirche in Frankfurt-Nied mit Pfarrerin Charlotte von Winterfeld 10 Uhr Deutschlandfunk, auch SWR4, Radiogottesdienst aus der Evangelischen Matthäuskirche München mit dem EKD-Ratsvorsitzenden Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm

Fernsehen   10 Uhr, ARD Das Erste (auch hr und SWR), Evangelischer Gottesdienst zum Karfreitag aus der Frauenkirche Dresden 10 -11 Uhr, rbb Fernsehen, Evangelischer Gottesdienst zum Karfreitag aus der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirch
e mit Landesbischof Dr. Christian Stäblein

Ostersamstag, 11. April
Fernsehen  22 Uhr,  BR Fernsehen, Evangelischer Gottesdienst zur Osternacht aus der Himmelfahrtskirche in München-Sendling mit dem EKD-Ratsvorsitzenden Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Heiner Wilmer, Bistum Hildesheim

Ostersonntag, 12. April
Hörfunk        10 Uhr, Deutschlandfunk, Gottesdienst aus der Protestantischen Stadtkirche Homburg im Saarland

Fernsehen   9:30-10:15 Uhr, ZDF, Evangelischer Gottesdienst aus der Saalkirche in Ingelheim am Rhein, “Ostern. Das Leben hat das erste Wort” mit Präses Annette Kurschus, Evangelische Kirche von Westfalen


Ostermontag, 13. April
Hörfunk    10:04–11:00 Uhr hr4-Radiogottesdienst aus der Evangelischen Christuskirche in Frankfurt-Nied mit Pfarrerin Dr. Annegreth Schilling

Fernsehen  9.05-10:00 Uhr  jüdischer Gottesdienst zum Pessachfest aus der Westend-Synagoge in Frankfurt am Main 10 Uhr, ARD Das Erste, Evangelischer Gottesdienst zum Ostermontag aus der St. Nicolai-Kirche in Lemgo




Informationsseiten und Angebote im Internet
Es gibt von der EKHN eine detaillierte Informationsseite, auf der Sie neben Informationen zum Thema Covid-19/Corona auch geistliche Impulse zum Umgang mit schwierigen Situationen und Ängsten finden: https://www.ekhn.de/service/massnahmen-gegen-corona.html.

Aktuelles aus unserem Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach finden Sie unter:
https://www.efo-magazin.de/aktuelles/

Die Evangelische Kirchenzeitung bietet die Osterausgabe 2020 kostenlos an! Hier der Link dazu:


Die aktuelle Vorsorge gegen die Ausbreitung des Corona-Virus erfordert Distanz,
deshalb werden aktuell auch keine Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen
im Ökumenischen Zentrum Christuskirche bis voraussichtlich mindestens 30. April 2020 stattfinden.
Wir bitten um Ihr Verständnis!

Behalten Sie in diesen Tagen Mut, Weisheit und Geduld,
finden Sie gute Worte und gegenseitige Stützung für alle mit denen Sie verbunden sind,
gerade für die, die gesundheitlich oder wirtschaftlich besonders hart getroffen sind!

Gottes Segen und alles Gute, Gesundheit, Geduld und Sinn für das,
worauf es jetzt ankommt, für Sie und Euch Alle!



Glockenläuten und gemeinsames Gebet von zuhause

am Sonntag, 22.3.2020

um 12 Uhr in Frankfurt und Offenbach

 

 


Der Kirchenvorstand der Gemeinde hat beschlossen,
sich der Anregung des Stadtdekanats Frankfurt und Offenbach anzuschließen.
Auch in der Christuskirche werden am 22.3. 2020 um 12.00 Uhr die Kirchenglocken läuten.

So der Text des Stadtdekanats:

"Die aktuelle Vorsorge gegen die Ausbreitung des Corona-Virus erfordert Distanz,
deshalb dürfen aktuell auch keine Gottesdienste stattfinden.
Die Kirchen möchten trotzdem die Menschen miteinander in Verbindung bringen
und laden am Sonntag, 22. März 2020,
in Frankfurt und Offenbach zum gemeinsamen Gebet ein.
Um 12 Uhr werden in beiden Städten die Kirchenglocken läuten
und alle Menschen können zuhause gemeinsam folgendes Gebet sprechen:


Gemeinsames Gebet Gott, der du viele Namen hast,
wir rufen zu dir,
gemeinsam mit den vielen Menschen in unserer Stadt,
gemeinsam mit Menschen anderen Glaubens,
gemeinsam mit allen Menschen guten Willens,
wollen wir innehalten und unsere Sorgen bedenken.
Wir bringen sie vor dich.

Unser gewohntes Zusammenleben hat sich verändert.
Wir müssen Abstand halten von unseren Mitmenschen,
auch von Menschen, die uns lieb und wert sind,
denn wir wollen andere keiner Gefahr aussetzen.
Gott,
wir bitten dich um Zuversicht und Hoffnung in dieser verrückten Situation.
Lass uns besonnen handeln,
die Gefahr nicht auf die leichte Schulter nehmen,
aber auch nicht übertrieben reagieren,
und unseren Mitmenschen zugewandt bleiben.

Wir denken an die Menschen die an diesem Virus erkrankt sind:
Schenke ihnen Genesung!
Wir hören von der unerträglichen Situation
in den überfüllten Krankenhäusern in anderen Ländern,
und bitten dich: Lass die Menschen dort nicht allein!

Wir denken an Eltern mit ihren Kindern,
und bitten dich um Frieden in den Familien
– gerade unter den besonderen Belastungen, denen sie derzeit ausgesetzt sind.
Wir denken an Menschen, die einsam sind und auf die Zuwendung anderer angewiesen:
Schenke uns Phantasie, ihnen zu zeigen, dass sie nicht alleine sind.

Wir denken
an Ärztinnen und Ärzte, an Pflegerinnen und Pfleger,
an Mitarbeitende im Rettungswesen,
an alle, die im Gesundheitswesen und in den Pflegeeinrichtungen arbeiten:
Gib ihnen Kraft und lass sie nicht müde werden,
den Kranken beizustehen und ihnen freundlich zu begegnen.

Wir denken
an die Politikerinnen und Politiker, an die Mitarbeitenden in den Gesundheitsämtern
und in den wissenschaftlichen Instituten:
Schenke ihnen Weisheit und Augenmaß in ihren Entscheidungen,
die unser Zusammenleben betreffen, aber auch entschlossenes Handeln,
wenn es nötig ist.

Wir denken auch
an alle, die jetzt noch schlimmer leiden als wir,
in den Kriegsgebieten in Syrien,
Obdachlose und Flüchtlinge, die auf der Straße leben müssen.
Schenke ihnen Trost und Menschen, die sich über sie erbarmen.

(Hier könnten Sie mit dem Vater Unser fortfahren,
oder, wenn Sie einer anderen Religion angehören,
mit einem wichtigen Gebet aus Ihrer eigenen religiösen Tradition.)

 Vater unser im Himmel.
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen."

https://www.efo-magazin.de/aktuelles/glockenl%C3%A4uten-und-gemeinsames-gebet-von-zuhause-am-sonntag-um-12-uhr-in-frankfurt-und-offenbach/





Gottesdienste der Christus-Immanuel-Gemeinde

                                                           

So.    01.03.         11 Uhr             Abendmahlsgottesdienst
                                            
         Pfarrerin Gisela Egler-Köksal
 / Hiruy Mehari

Fr.    06.03.         17 Uhr             Weltgebetstagsgottesdienst
                                                     Vorbereitungsgruppe


So.    08.03.         11 Uhr             Gottesdienst
                                                    
Pfarrerin Gisela Egler-Köksal / Winta Mehari

So.    15.03.         11 Uhr             Gottesdienst
                                            
         Pfarrer Johannes Herrmann
 / Rainer Ott    

So.    22.03.         11 Uhr             Gottesdienst
                                                     
Pfarrerin Gisela Egler-Köksal / Margret Sebbel
                                                           - findet leider nicht statt  -

So.    29.03.         11 Uhr             Gottesdienst (Beginn der Sommerzeit!)
                                                     
Pfarrer Holger Mingram / Hildburg Wegener
                                                          - findet leider nicht statt  -










--