Ökumenisches Zentrum ChristuskircheDas Ökumenische Zentrum Christuskirche ist ein Ort der Begegnung für Christinnen und Christen verschiedener kultureller Herkunft aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet. Es wurde 1978 mit dem Ziel gegründet, das Zusammenleben von deutschen und ausländischen Gemeinden in ökumenischem Geist unter einem Dach zu fördern. Das theologische Gespräch und die christliche Weltverantwortung sind dabei ebenso zentral wie das gemeinsame Gebet.Das Ökumenische Zentrum Christuskirche wird von der Personalkirchengemeinde Christus Immanuel und ihren ökumenischen Partnergemeinden, der Serbisch-Orthodoxen Gemeinde und der Evangelischen Oromo Gemeinde getragen.
Die Arbeit des Ökumenischen Zentrums ist bestimmt von dem Leitsatz:
Mit Fremden leben – einander kennen lernen - einander achten
Die Christus-Immanuel-Gemeinde und die
gemeinsamen Einführungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden
am Sonntag, den 10. Oktober 2021 um 13:00 Uhr in der Christuskirche.
Wegen der Pandemie erbitten wir Ihre Anmeldung in den beiden Gemeinden. Für die Christus-Immanuel-Gemeinde melden Sie sich bitte bei Pfarrerin Gisela Egler-Köksal (Tel.: 0175 20 50 594 oder per E-Mail an pfarramt@christus-immanuel.de), da die maximale Anzahl der Teilnehmer auf 60 Personen begrenzt ist.
Aufgrund der Corona-Pandemie steht die Durchführung auch dieses Gottesdienstes natürlich unter Vorbehalt.
Seit über 40 Jahren feiern die im Ökumenischen Zentrum Christuskirche beheimateten Gemeinden zweimal im Jahr gemeinsame Gottesdienste. Im Februar konnten wir uns aufgrund der Corona-Pandemie nicht treffen. Stattdessen haben wir ein Video verschickt und die Botschaft des Evangeliums auf diesem Wege miteinander geteilt. Doch im September soll es wieder soweit sein. Der Gottesdienst findet statt am 26. September 2021 um 10 Uhr. Wir wollen gemeinsam den Ökumenischen Tag der Schöpfung feiern. Dazu laden wir vor allem die Jugendlichen und junge Erwachsene aus unseren drei Gemeinden ein. Junge Mitglieder der Gemeinden werden den Gottesdienst auch maßgeblich mitgestalten. Wegen der Pandemie erbitten wir Ihre Anmeldung in Ihrer jeweiligen Gemeinde, da die maximale Anzahl der Teilnehmer auf 60 Personen begrenzt ist. Aufgrund der Corona-Pandemie steht die Durchführung auch dieses Gottesdienstes natürlich unter Vorbehalt. Auf Ihr und Euer Kommen freuen sich
Ökumenisch Zusammenkommen in Zeiten von Corona - Video-Beiträge - statt gemeinsamer Gottesdienst vor Ort Am 28.2.2021 feiern wir den 43.Geburtstag unseres Ökumenischen Zentrums Christuskirche. Wie in den letzten Jahren hätten wir dies gerne zusammen mit Ihnen und Euch gemacht, wir die Evangelische Oromogemeinde, die Christus-Immanuelgemeinde, die serbisch-orthodoxe Gemeinde und die chinesische Gemeinde. Wir hätten gerne mit vielen zusammen gefeiert mit Singen, Beten und Hören auf Gottes Wort. Anschließend hätten wir so gerne beim Essen zusammengesessen. Letztes Jahr konnten wir dies noch gemeinsam in unserer Kirche tun. Da stand das Motto des Ökumenischen Kirchentages 2021 „Schaut hin“ im Mittelpunkt. Junge Leute aus der Oromogemeinde und der serbisch-orthodoxen Gemeinde hatten ihre Gedanken im Gottesdienst mit uns geteilt. Im gemeinsamen Arbeitskreis überlegten wir, wie wir unsere gemeinsame Verbundenheit in diesen besonderen Zeiten zum Ausdruck bringen können. Heute versuchen wir es auf diesem Wege. Die Worte, „Öffne meine
Augen“ (Psalm 119, 18) und Psalm 119,10-18 verbinden uns dabei
miteinander. Kinder und Jugendliche aus den Gemeinden lesen zunächst die Psalmverse. Danach teilen die Gemeinden in vielfältiger Weise die Botschaft dieses Psalmwortes mit allen. Wir stimmen uns damit zugleich gemeinsam auf den Ökumenischen Kirchentag ein, der von 13.-16. Mai in Frankfurt gefeiert wird – und dies auch in ganz anderer Weise, als ursprünglich geplant. Bleiben Sie alle behütet und gesegnet!
Die Video-Beiträge der vier Gemeinden sind am 28. Februar 2021 ab 10.00 Uhr online abrufbar unter https://www.facebook.com/oromogemeindeFFM/
Weihnachtsbotschaft um das Ökumenische
Zentrum Christuskirche
herum
4. Oktober 2020, 10.00 Uhr
Glauben in Coronazeit - gemeinsam wachsam
Gemeinsamer Gottesdienst
der Christus-Immanuelgemeinde,
der ev. Oromogemeinde und
der serbisch-orthodoxen Gemeinde
Musikalische Gestaltung: Vokalensembe der Oromogemeinde und der serbisch-orthodoxen Gemeinde
und Margarita Barajas
Evangelische Personalkirchengemeinde Christus-Immanuel,
Ev. Oromo-Gemeinde aus der Tradition der äthiopischen ev. Mekane Yesus Kirche, Serbisch-Orthodoxe Gemeinde des hl. Apostels und Evangelisten Lukas Wegen der Pandemie erbitten wir Ihre Anmeldung für den Gottesdienst bei der jeweiligen Gemeindeleitung, da von nur eine begrenzte Zahl an Personen den Gottesdienst in der Kirche mitfeiern kann. Hier die Kontaktdaten der Christus-Immanuel Gemeinde: pfarramt@christus-immanuel.de
oder telefonisch bei Pfarrerin Gisela Egler-Köksal Tel: 0175 20 50 594.
Die chinesische Gemeinde wird diesen Gottesdienst nicht mitgestalten.
Sie feiern seit Beginn der Pandemie bis auf Weiteres ihre Gottesdienste und Bibelstunden digital.
Wir sind im Austausch und in Gebeten verbunden.
Gottesdienste im Ökumenischen Zentrum Christuskirche Seit dem 17. Mai 2020 feiert die Christus-Immanuel Gemeinde und seit dem 24. Mai 2020 auch die serbisch-orthodoxe Gemeinde wieder Gottesdienste in der Christuskirche. Die evangelische Oromogemeinde und die chinesische Gemeinde werden bis auf weiteres ihre Gottesdienste online über die digitalen Medien feiern. Sie berichten, dass sie in den letzten Wochen über diese Medien Gebetsgruppen, Austausch, Impulse hatten und Predigten miteinander teilten. Die Personenbegrenzung und die weiteren Hygieneanforderungen bringen sie zu dieser Entscheidung. Der äußere Rahmen der Gottesdienste in der Kirche wird geprägt von den Richtlinien, die die Kirchen mit dem Staat vereinbart haben. Jede Gemeinde muss im Kirchenvorstand oder dem entsprechenden Leitungsgremium diese allgemeineren Regeln auf ihre gemeindlichen Gegebenheiten anpassen und beschließen. Unser Kirchenvorstand hat Hygieneregel für unsere Gottesdienste beschlossen. Wir bitten Sie daher besonders, die Abstandsregeln einzuhalten und beim Betreten der Kirche einen "Mund - Nase - Schutz" zu tragen. Auch werden wir die GottesdienstbesucherInnen um ihren Namen bitten und diesen für 3 Wochen notieren, um ggf. Infektionsketten nachverfolgen zu können. Wie an vielen Orten ansonsten auch, soll damit mitgeholfen werden die Infektionsketten zu stoppen. ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Internationale Konvent schreibt: "Als Konvent wollen wir alle einladen, gemeinsam Pfingsten mit ein Silent Flashmob zu feiern. Wir wollen die Pfingstfreude an alle unsere Mitmenschen bringen und wollen zeigen, dass auch wenn wir nicht zusammen sein dürfen, wir trotzdem gemeinsam feiern. Gott verbindet uns im Heiligen Geist. Wir
laden alle ein, ab 9:00 Uhr auf die Straße vor ihrem Haus ein Symbol,
das uns an Pfingsten erinnert, zu malen (es kann z.B. eine Taube oder
eine Flamme sein). Wenn ihr wollt, könnt ihr gerne Fotos machen und sie hier, auf unserer Facebook Seite als Kommentar posten. 😀🙏 Pfingsten erinnert uns, dass wir eine Familie sind, eine weltweite
Familie Gottes. Pfingsten erinnert uns, dass wir zusammen Gott danken und Loben können. „Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen...“ so bekennen wir in jedem Gottesdienst. Gott verbindet uns im Heiligen Geist zur Gemeinschaft der Heiligen, zu einer Gemeinschaft von Menschen, die an Christus glauben und mit
ihm leben, zu einer Gemeinschaft von Menschen, die Gott loben und sich zu ihm bekennen. Für viele Jahren sind wir am Pfingstmontag zusammengekommen, und
haben die Möglichkeit gehabt, einen schönen Tag zusammen zu
verbringen. Dieses Jahr haben wir leider nicht die Möglichkeit, uns
im Dominikanerkloster zu treffen; aber wir haben einen anderen Weg
gefunden, gemeinsam Pfingsten zu feiern. wenn Sie diesen Link anklicken: https://youtu.be/ugIa127OGK0" Auch
wir würden uns über Fotos freuen. Bitte an info@christus-immanuel.de
schicken. Dann stellen wir sie auf diese Seite. Danke!!!!!
---------------------------------------------------------------------------------------------------
In ökumenischer Verbundenheit laden viele evangelische,
katholische Kirchengemeinden und weitere christliche Gemeinden, die zur
Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehören, wird seit einigen Wochen zum Klang der Glocken Sonntags jeweils um 12.00 Uhr zum Gebet eingeladen. Dies wird auch weiterhin in der Christuskirche geschehen. -----------------------------------------------------------------------------------------------------
Unseren serbisch-orthodoxen Geschwistern herzliche Glückwünsche zum Orthodoxen Osterfest!!!
Auch Sie werden dieses Wochenende anders verbringen als sonst,
ohne die Möglichkeit gemeinsamer Gottesdienste
und ohne Prozessionen, ohne die schönen Besuche im Familienkreis oder bei Freunden.
Einige von Ihnen sind vielleicht in
Sorge, wie es ihren Lieben ergehen mag, gesundheitlich oder im Beruf. In diesen Gedanken sind Sie nicht allein.
Wir sind eine starke Gemeinschaft und Sie sind ein Teil davon. Ihre Ökumenischen Geschwister im Ökumenischen Zentrum Christuskirche
---------------------------------------------------------------------------------- Ihnen Allen wünschen wir
behütete und gesegnete Zeit an den Kar- und Ostertagen
und darüber hinaus!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Christus-Immanuelgemeinde schließt sich dem Vorschlag der EKHN an. Zu folgenden Zeiten werden die Glocken der Chrsituskirche läuten: _________________________________________________________________________________________
Wann wir wieder Gottesdienste in unserer Kirche feiern können, steht zurzeit noch nicht fest.
Wir werden Sie auf alle Fälle rechtzeitig informieren!
Auch in den kommenden Wochen feiern wir- aufgrund der
Coronapandemie - keine öffentlichen Gottesdienste in unserer Kirche.
Wir laden Sie ein, Gottesdienste und Andachten zuhause zu
feiern. Auf der Seite der EKHN finden Sie Tipps für Andachten, Gebete
und Gottesdienste zuhause:
https://www.ekhn.de/aktuell/detailmagazin/news/kirche-von-zu-hause.html Kirche im Hessischen Rundfunk sendet Andachten und Impulse, Nachdenkliches und Erfrischendes
:
https://www.kirche-im-hr.de Weitere Möglichkeiten finden sich unter sublan.tv und
https://www.ekhn.de/service/massnahmen-gegen-corona/living-room-freitags-gottesdienst-zu-hause.html. Das Corona-Virus verhindert weitgehend, dass Menschen zu einem Gebet zusammen kommen. Auf evangelisch.de gibt es eine
Online-Gebetsgruppe. Unter dem Motto „Du bist nicht allein“ finden dort Beter*innen zusammen, die für den guten Ausgang der Corona-Krise beten.
https://coronagebet.evangelisch.de/?fbclid=IwAR1U55ftvFvNIpc5A-dTKV7UxYHOVG7Yu355z8FClvMSDr0frFj0MPD9oWc
Hinweisen möchten wir auch auf die Gottesdienste im Radio und Fernsehen.
e mit Landesbischof Dr. Christian Stäblein
____________________________________________________________________
Bis auf weiteres müssen leider alle Veranstaltungen im Ökumenischen Zentrum Christuskirche abgesagt werden.
Wir werden Sie über aktuelle Veränderungen informieren.
Das gilt auch für: Café Deutschland – für Flüchtlinge und alle in Frankfurt und die Rechtsberatung für Einwanderer und Flüchtlinge
Es gibt von der EKHN eine detaillierte Informationsseite, auf
der Sie neben Informationen zum Thema Covid-19/Corona auch geistliche
Impulse zum Umgang mit schwierigen Situationen und Ängsten finden:
https://www.ekhn.de/service/massnahmen-gegen-corona.html.
Aktuelles aus unserem Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach finden Sie unter:
https://www.efo-magazin.de/aktuelles/
Die Evangelische Kirchenzeitung bietet die Osterausgabe 2020 kostenlos an! Hier der Link dazu:
Nicht nur wir feiern diese Woche unser höchstes Fest, bzw. bereiten uns darauf vor, wie unsere orthodoxen Geschwister,die Ostern in der kommenden Woche feiern werden. Jüdinnen und
Juden feiern eines ihrer hohen Feste - das Pessachfest (8. – 16. April).
Musliminnen und Muslime beginnen am 23. April mit dem Fastenmonat
Ramadan.
Verbunden sind wir alle dadurch, diese Zeiten ohne räumliche Nähe in Gottesdiensten und Familienfeiern zu leben.
Stärken wir uns gegenseitig, indem wir über Telefon, Briefe und
den sozialen Medien in Kontakt bleiben und füreinander beten!
Lunchpakete für Obdachlose
Die Coronakrise trifft obdach- und wohnungslose Menschen
besonders hart. Zu Hause bleiben heißt die Devise, doch wohin sollen
Menschen, die kein Zuhause haben? Hilfen sind eingestellt oder
eingeschränkt. Aufgrund von Ausgangsbeschränken fallen kleinere
Direktspenden oder das Sammeln von Pfandflaschen weg. Auch
Lebensmittelspenden von Restaurants und Imbissen gibt es kaum. Darüber
hinaus sind Obdachlose durch chronische Erkrankungen und mangelnde
Hygienemöglichkeiten gesundheitlich besonders gefährdet.
Menschen in dieser Ausnahmesituation nicht allein zu lassen,
ist das Gebot der Stunde. So sind die Angebote der Wohnungslosenhilfe in
Frankfurt und Offenbach auch weiterhin geöffnet, jedoch mit
Einschränkungen. Besucher*innen und Mitarbeitende müssen entsprechende
Hygienestandards einhalten, die auch die Ausgabe der warmen Mahlzeiten
einschränken. Lunchpakete sind darum besonders wichtig, sie können dort,
wo Essensausgaben nicht mehr möglich sind, die Versorgung der Menschen
auch weiterhin sicherstellen.
Mit Lunchpaketen hilft die Diakonie den Menschen die Hilfe am
dringendsten benötigen in den diakonischen Einrichtungen der
Wohnungslosenhilfe in Frankfurt und Offenbach: dem Tagestreff im WESER5
Diakoniezentrum, dem Tagesstreff 17-Ost für Frauen, dem Sozialdienst
Offenbach und der Bahnhofmission.
Drei belegte Brote, Obst, Wasser und etwas Süßes sind im
Luchpaket enthalten. Die Pakete werden eigens vom kirchlichen Caterer
Martha’s finest für 4,50 Euro pro Stück geschnürt und täglich in die
Einrichtungen geliefert. Damit werden Qualität und Frische der
Lebensmittel sichergestellt und die Ausgabe der Pakete an den gewohnten
Stellen garantiert.
In Frankfurt werden die Lunchpakte im WESER5- Diakoniezentrum,
im Tagestreff 17-Ost für Frauen und in der Bahnhofsmission ausgegeben,
in Offenbach erhalten Menschen die Pakete in der Teestube des
Sozialdienstes.
Helfen Sie mit, dass in Zeiten von Corona-Krise die Versorgung der Menschen gesichert ist!
Ob 5, 10 oder 20 Lunchpakete, Ihre Spende hilft wohnungs- und obdachlosen Menschen!
Spenden Sie jetzt! Vielen Dank! Ihre Diakonie Frankfurt und Offenbach
www.diakonie-frankfurt-offenbach.de/lunchpakete-fuer-obdachlose/
Empfänger:
Diakonisches Werk für Frankfurt und Offenbach Evangelische Bank eG Konto: 10 4000 200 BLZ: 520 604 10 IBAN: DE11520604100104000200 BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck: „Lunchpakete“
Die aktuelle Vorsorge gegen die Ausbreitung des Corona-Virus
erfordert Distanz, deshalb werden aktuell auch keine Gottesdienste und
Gemeindeveranstaltungen im Ökumenischen Zentrum Christuskirche bis voraussichtlich mindestens 30. April 2020
stattfinden. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Behalten Sie in diesen Tagen Mut, Weisheit und Geduld, finden Sie gute
Worte und gegenseitige Stützung für alle mit denen Sie verbunden sind, gerade für die, die gesundheitlich oder wirtschaftlich besonders hart
getroffen sind!
Gottes Segen und alles Gute, Gesundheit, Geduld und Sinn für das,
worauf es jetzt ankommt, für Sie und Euch Alle!
Glockenläuten und gemeinsames Gebet von zuhause am Sonntag, 29.3.2020
um 12 Uhr in Frankfurt und Offenbach
Der Kirchenvorstand der Gemeinde hat beschlossen, sich der
Anregung des Stadtdekanats Frankfurt und Offenbach anzuschließen. Auch
in der Christuskirche werden am 29.3. 2020 um 12.00 Uhr die
Kirchenglocken läuten.
So der Text des Stadtdekanats:
"Die aktuelle Vorsorge gegen die Ausbreitung des Corona-Virus erfordert Distanz,
deshalb dürfen aktuell auch keine Gottesdienste stattfinden.
Die Kirchen möchten trotzdem die Menschen miteinander in Verbindung bringen
und laden am Sonntag, 22. März 2020,
in Frankfurt und Offenbach zum gemeinsamen Gebet ein.
Um 12 Uhr werden in beiden Städten die Kirchenglocken läuten
und alle Menschen können zuhause gemeinsam folgendes Gebet sprechen: Gemeinsames Gebet Gott, der du viele Namen hast, Unser gewohntes Zusammenleben hat sich verändert. Gott, Wir denken an die Menschen die an diesem Virus erkrankt sind: Wir denken an Eltern mit ihren Kindern, Wir denken Wir denken Wir denken auch (Hier könnten Sie mit dem Vater Unser fortfahren, oder, wenn Sie einer anderen Religion angehören, mit einem wichtigen Gebet aus Ihrer eigenen religiösen Tradition.) Vater unser im Himmel. https://www.efo-magazin.de/aktuelles/gebet/ "Schaut hin" Markus 6,38 Gemeinsamer Gottesdienst mit Liedern aus unseren verschiedenen Traditionen „schaut hin“ – unter diesem Leitwort aus Markus 6, 38 feiern wir vom Anschließend: Einladung zum gemeinsamen Imbiss Wir freuen uns auf Euer und Ihr Kommen! Evangelische Personalkirchengemeinde Christus-Immanuel, Ev. Oromo-Gemeinde aus der Tradition der äthiopischen ev. Mekane Yesus Kirche, Serbisch-Orthodoxe Gemeinde des hl. Apostels und Evangelisten Lukas, Christliche chinesische Gemeinde
„Rettet wenigstens die Kinder“ – Kindertransporte aus Frankfurt am Main – Lebenswege von geretteten Kindern mit Angelika Rieber und Prof. Angelika Nebel Konzertpianistin Mittwoch, 29. Januar 2020, 19.00 Uhr Ökumenisches Zentrum Christuskirche, Beethovenplatz, Frankfurt Herzliche Einladung! KONZERT MIT DEM TRIO „AL CARMEL“ Das Trio „Al Carmel“ (Alber Ballan, Firaz Haddad, Mery Haj) spielen moderne und klassische arabische und israelische Musik auf den Instrumenten Darbuka (Bechertrommel), Daaf (Rahmentrommel), Kanoon (Zitter) und Violine zusammen mit der Klarinettistin Irith Gabriely, „Queen of Klezmer“. Mittwoch, 16. Oktober 2019, In Kooperation mit der jüdischen Volkshochschule, Frankfurt
KONZERT mit Prof. Michel Gershwin, Violine Anna Tyshayeva, Klavier
Donnerstag, 3. Oktober 2019,12.00 Uhr Beethovenplatz 11-13
Anna Tyshayeva ist eine international konzertierende Solistin und Kammermusikerin. Aufgrund ihres herausragenden Talents war sie Stipendiatin der Yehudi Menuhins Stiftung „Live Music Now“. Der Ausnahme-Geiger Michel Gershwin wurde mit dem Grand-Prize des internationalen „David-Oistrach-Wettbewerbs“ ausgezeichnet. Er konzertiert in ganz Europa, den USA, Brasilien, Argentinien und Asien. Zu seinen Kammermusikpartnern gehören Nigel Kennedy, Ute Lemper, Anna Maria Kaufmann, Igor Oistrach, Yuri Bashmeth, Misha Majsky, Giora Feidman, Irina Edelstein, Grigory Gruzman. Evangelische Personalkirchengemeinde Christus-Immanuel im Ökumenischen Zentrum Christuskirche 29. September 2019, 10.00 Uhr Was wir beten - Gottesdienst zum Vaterunser Gemeinsamer Gottesdienst mit Liedern aus unseren verschiedenen Traditionen Predigt: Kinder und Jugendliche aller 4 Gemeinden Anschließend: Einladung zum gemeinsamen Imbiss Wir freuen uns auf Euer und Ihr Kommen! Evangelische Personalkirchengemeinde Christus-Immanuel, Ev. Oromo-Gemeinde aus der Tradition der äthiopischen ev. Mekane Yesus Kirche, Serbisch-Orthodoxe Gemeinde des hl. Apostels und Evangelisten Lukas, Christliche chinesische Gemeinde Aktuelle Termine / Vorankündigungen: U N T E R E I N E M Z E L T DIE WELT AN DER WARTE an der Bochenheimer Warte ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST am 15. JUNI / 18:00 Uhr zum Thema: „WIE SOLLEN WIR BETEN?“ Gestaltet von der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Frankfurt Dialogpredigt: Pfr. Tim van de Griend Französisch-Reformierte Gemeinde Frankfurt Dr. Brigitta Sassin Referat Muttersprachliche Gemeinden und Christlich-Islamischer Dialog, Katholische Kirche Frankfurt ~~~~~~ ~~~~~~ ![]() Weltgebetstagsgottesdienst „Kommt, alles ist bereit“ am 8. März 2019!!! um 18.30 Uhr in der Hoffnungsgemeinde, Hafenstrasse 5. ______________________________________________________________________
Bibel-Teilen 2019 „…mit Paulus glauben! – Zugänge zum Philipperbrief“ Mittwoch, 15. Mai und 22. Mai jeweils 19.00 Uhr, Kapelle, Ökumenisches Zentrum Christuskirche Die Bibel gemeinsam zu lesen, ist eine bereichernde Erfahrung. An zwei Mittwochabenden laden Gemeinden und Christen verschiedener Sprache und Herkunft Interessierte zum Bibelgespräch ins Ökumenischen Zentrum Christuskirche ein. Am 15. Mai sind dies die Indonesische Kristusgemeinde Rhein-Main und die Christus-Immanuel-Gemeinde und am 22. Mai sind dies die Evangelisch Koreanische Gemeinde und die Christus-Immanuel-Gemeinde. Alle Teilnehmenden bringen ihre Erfahrungen mit Texten aus dem Philipperbrief ins gemeinsame Gespräch ein. __________________________________________________________________________________________ Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden die slowenischen Frauen ein zum Weltgebetstag im März 2019. Vor Ort setzen wir gemeinsam mit Frauen der Hoffnungsgemeinde, St. Antonius, der Evangelischen Indonesischen Kristusgemeinde und der evangelisch-reformierten Gemeinde am Weltgebetstag 2019 ein Zeichen für Gastfreundschaft und Miteinander. Die Vorbereitungstreffen finden am 8.2. und am 15.2. um 18.00 Uhr in der Hoffnungsgemeinde, Hafenstrasse 5 statt. Alle interessierte Frauen sind dazu herzlich eingeladen. Aus organisatorischen Gründen wurde der Gottesdienst auf den 8. März verlegt.Der Kirchentag in 2021 wird als Ökumenischer Kirchentag in Frankfurt gefeiert. Auch wir im Ökumenischen Zentrum werden Gastgebende sein und wollen uns schon jetzt darauf vorbereiten. ![]() Fahrt zum Ev. Kirchentag für Jugendliche und junge Leute Wir laden Jugendliche und junge Leute der Gemeinden des Ökumenischen Zentrums und weiteren Internationalen Gemeinden ein vom 19. – 23. Juni 2019 zum Kirchentag nach Dortmund zu fahren. Fünf Tage mit vollem Programm und vielen ganz unterschiedlichen Veranstaltungen. Gemeinschaft und Begegnungen, Spaß, super Stimmung, Glaube, Musik, Vielfalt, „fröhlich, freundlich, friedlich“ und „Kirche mit viel Freude und ohne Zwang“, – das alles verbinden Teilnehmende mit dem Kirchentag! Wir werden ein gemeinsames Vorbereitungstreffen anbieten. Wer Interesse hat meldet sich bitte bei Pfarrerin Gisela Egler-Köksal oder Claus Ludwig Dieter (pfarramt@christus-immanuel.de). Am 17. Februar 2019 stimmen wir uns im Gottesdienst in das Motto des Kirchentages 2019 in Dortmund ein. ![]() Café Deutschland – für Flüchtlinge und alle in Frankfurt
entspannen bei Tee oder Kaffee, einander besser kennenlernen, Deutsch lernen und sprechen, über Hilfsangebote informieren
Jetzt gibt es solche Treffpunkte auch im Westend: jeden Dienstag im Haus der Caritas, Rüsterstraße 5 jeden Donnerstag im Ökumenischen Zentrum immer von 15 bis 17 Uhr
Schauen Sie einfach rein und kommen Sie mit den anderen Gästen ins Gespräch! Vielleicht möchten Sie sich auch stärker engagieren und das Café mitgestalten? Dann schreiben Sie hildburgwegener@aol.com oder info@christus-immanuel.de Gemeinsamer ÖZ - Gottesdienst im Ökumenischen Zentrum Christuskirche Sonntag, 24. Februar 2019, 10 Uhr !!! Hunger nach mehr?! Markus 6,33-44
Alle Gemeinden im Ökumenischen Zentrum Alle Gemeinden im Ökumenischen Zentrum laden ein mit zu feiern und Lieder aus der weltweiten Ökumene zu singen, zu beten, Agapemahl zu feiern und Gemeinschaft zu erleben! Kinder und Jugendliche werden in einem Anspiel das Speisungswunder darstellen Bleiben Sie zum anschließenden Imbiss dabei.
|